Die beste Altersvorsorge: sicher, rentabel, flexibel
Beim Cocktail entscheiden die Zutaten. Das gilt auch für die Altersvorsorge. Gesucht wird die optimale Mixtur aus Sicherheit und Rendite. Da kommen dem Barkeeper gute Rezepte gerade recht: So gelingt der Vorsorge-Cocktail! weiterlesen
So sparen Familien bei Versicherungen
Haftpflicht und Krankenversicherung sind wichtig, nicht nur für Familien. „Ohne“ geht nicht, denn sonst kann das Familienglück leicht zerstört werden. Aber auf welche Versicherung können Papas und Mamas verzichten? Und welche Anbieter sind günstig? weiterlesen
Private Krankenversicherung: Tarife für jeden Geldbeutel
Jeder möchte beste Leistungen zum günstigsten Preis. Private Krankenversicherungen versuchen ständig diesen Spagat. Anders als die gesetzlichen Kassen können sie auf individuelle Kundenwünsche eingehen. Welche Optionen bieten sie? weiterlesen
Vorsorge-Förderung: Die Möglichkeiten der Riester-Rente
Bei der Geldanlage will jeder gut abschneiden. Das gilt auch für Riester-Produkte. Ob ledig oder verheiratet, Arbeitnehmer oder Beamter: Hauptsache, die Höhe der Auszahlung stimmt. Natürlich mit größtmöglicher Sicherheit! Welche Produkte liegen ganz vorn? weiterlesen
Was jeder zum Schutz gegen Berufsunfähigkeit tun sollte
1,5 Millionen Bürger sind berufsunfähig. Wer nicht vorgesorgt hat, verliert schnell seinen Lebensstandard. Nur Berufsunfähigkeitsversicherungen schützen wirksam. Doch die Qualität der Angebote ist sehr unterschiedlich ... weiterlesen
Was ist eine Unfallversicherung?
Mehr als die Hälfte aller Unfälle passiert im Haushalt oder in der Freizeit. Die gesetzliche Unfallversicherung zahlt hier aber nichts. Private Policen springen in solche Lücken und bieten zusätzlichen Schutz. weiterlesen
Was ist die Versicherungspflichtgrenze?
Wer muss sich gesetzlich krankenversichern und wer genießt „Versicherungsfreiheit“? Bei Arbeitnehmern entscheidet darüber die Versicherungspflichtgrenze. Spitzenverdiener, die darüber liegen, dürfen zu privaten Policen greifen. weiterlesen
OLG-Urteil bestätigt Berufsunfähigkeit trotz lukrativem Job
Neuer Job, mehr Geld, weniger Arbeitszeit – und dazu eine schöne BU-Rente: ein Traum. Kaum verwunderlich, dass die Berufsunfähigkeitsversicherung da nicht mitspielen will. Ein Fall fürs Gericht – mit einem überraschenden Ausgang. weiterlesen
Was ist die Beitragsbemessungsgrenze?
Die Beitragsbemessungsgrenze bedeutet für viele Arbeitnehmer bares Geld. Sie bremst den Hunger der Sozialversicherungen aus. Aber auch für privat Krankenversicherte kann sie eine Rolle spielen. weiterlesen
Was ist eine Berufsunfähigkeitsrente?
Die Berufsunfähigkeitsrente springt ein, wenn im Job nichts mehr geht. Allerdings sollte die Rentenhöhe hoch genug sein, um den Lebensstandard einigermaßen halten zu können. Je höher jedoch die Rente, umso teurer ist die Versicherung. Worauf kommt es also an? weiterlesen
Was ist die Pflegeversicherung?
Die Deutschen werden immer älter. Im Gleichschritt steigt der Pflegebedarf. Dem Staat wird das zu viel. Deshalb ist die Pflegeversicherung mittlerweile Pflicht geworden. Sie bietet exakt definierte Leistungen – gestaffelt nach Pflegestufen. weiterlesen
Auszahlung der Riester-Rente: Wie man Überraschungen umgeht
Der Rentenbeginn ist wie Weihnachten: Riester-Kunden öffnen ihre Pakete und wissen nicht, was drin ist. Bei einigen Sparformen ist die Rentenhöhe nämlich ungewiss. Welche Riesterprodukte wählt ein Kunde, der keine Überraschungen mag? weiterlesen
Was ist eine Erwerbsunfähigkeitsversicherung?
Wer wegen Krankheit oder Unfall nicht mehr arbeiten kann, hat schlechte Karten. Aber nicht jeder kann sich gegen Berufsunfähigkeit versichern. Da kann eine Erwerbsunfähigkeitsversicherung die passende Lösung sein. Was bietet sie? weiterlesen
Was ist der Basistarif?
Kritiker nennen den Basistarif eine Mogelpackung: Es steht zwar PKV drauf, aber das Angebot drin ist nur Krankenkassen-Niveau. Die privaten Krankenversicherer müssen den Tarif anbieten. Manche Kunden sind froh darüber. Für sie werden Policen wieder bezahlbar. weiterlesen
Was ist die private Krankenversicherung?
Krankenversichern muss sich jeder. Privatpatienten genießen dabei bessere Leistungen als gesetzlich Versicherte. Aber sie zahlen manchmal auch mehr. Wichtige Informationen rund um die PKV gibt's hier. weiterlesen
- › Ratgeber: Unzureichender Schutz: die Rente wegen Erwerbsminderung
- › Ratgeber: Warum die gesetzliche Rente nicht reicht
- › Ratgeber: So sichern Sie sich die volle Riester-Zulage
- › Ratgeber: Riester-Angebote: Fonds-, Banksparplan oder Wohnriester?
- › Ratgeber: Wohn-Riester: So funktioniert die Immobilienförderung
- weitere Artikel einblenden