Tanzen Sie bei der Altersvorsorge auf mehreren Hochzeiten!
In Zeiten knapper staatlicher Renten notwendiger denn je: privat vorsorgen für das Alter. Die Frage ist: Welche ist die beste Altersvorsorge für Sie? Möglichst sicher und möglichst ertragsstark sollte sie sein, daneben auch noch flexibel. Keine leichte Entscheidung!
In der Realität überfordert die Frage nach der besten Altersvorsorge einen Großteil der Bürger. Beleg: Hohe Stornoquoten. Die Unsicherheit ist schon beim Abschluss groß und wächst später – zum Beispiel wenn Neues angeboten wird, die Zinsen „angepasst werden“ oder sich persönliche Voraussetzungen ändern. Oder die Aktienmärkte wieder mal boomen und eine innere Stimme ruft: „Einsteigen!“ Insbesondere sichere Renten- und Lebensversicherungen werden immer häufiger aufgegeben. Experten warnen: Verluste sind in diesem Fall oft vorprogrammiert. Im Notfall sollten Verträge lieber beitragsfrei gestellt werden.
Wichtigste Regel: Staatliche Förderungen mitnehmen
Die beste Altersvorsorge ist die, bei denen Sie nur einen Teil der Beiträge selbst übernehmen müssen. Stichwort: staatliche Förderung. Auf geschenktes Geld sollten Sie nicht verzichten. Das ist ein Hauptgrund, weshalb Riester-Verträge so beliebt sind: 14 Millionen Abschlüsse wurden seit 2002 getätigt. Vor allem Arbeitnehmer mit Kindern profitieren von hohen Zulagen. Für Gutverdienende sind auch die jährlichen Steuerspareffekte von Interesse. Jüngere Sparer wählen gern einen Riester-Fondssparplan, der etwas höhere Ertragsperspektiven bietet; für ältere Sparer ist der kostengünstige Banksparplan nicht selten erste Wahl. Für Selbstständige und Personen mit hohem Einkommen ist die Rürup-Rente (Basisrente) aus steuerlichen Aspekten einen Blick wert.
Auch die betriebliche Altersvorsorge ist für Viele ein lohnenswertes Angebot. Besonders attraktiv ist diese (ebenfalls staatlich geförderte Sparform) dann, wenn der Chef mit einzahlt.
Beliebte Bausteine für die private Altersvorsorge
Manche Produkte werden zwar nicht staatlich gefördert, sind aber dennoch beliebt. Noch immer vertrauen viele Sparer der Kapitallebensversicherung. Sie bietet zwar Sicherheit durch einen garantierten Zinssatz – allerdings fällt der Garantiezins mittlerweile relativ bescheiden aus. Die private Rentenversicherung ist häufige die bessere Alternative. Auch für Selbständige, die keine Riester- oder Betriebsrente erhalten, kann sie das Mittel der Wahl sein.
Investmentfonds können eine renditestarke Ergänzung sein
Eine weitere Altersvorsorge-Alternative sind Investmentfonds. Dabei muss es sich keineswegs – wie manche Sparer glauben – um reinrassige, spekulative Aktienfonds handeln. Es gibt auch sichere Investmentfonds, beispielsweise Rentenfonds oder Dach- und Mischfonds. Gerade hier kommt es jedoch besonders auf die Wahl eines langjährig erfolgreichen Investmentmanagers an.
Wer die beste Altersvorsorge sucht, kommt auch am Thema „Immobilie“ nicht vorbei. Wer früher oder später mit dem Bau oder Kauf eines Hauses liebäugelt, sollte einen Blick auf die Eigenheimrente (Wohn-Riester) werfen: In dieser Riester-Variante können die angesparten Beiträge und Zulagen nämlich auch für Wohnzwecke verwendet werden.
Fazit: Die beste Altersvorsorge ist ein Mix
Setzen Sie bei der Altersvorsorge nicht auf ein einziges Produkt. Bewährt hat sich ein Mix aus zwei oder drei guten Angeboten. Wenn Sie frühzeitig mit der Altersvorsorge beginnen, können Sie einen Teil der Vorsorge eventuell auch mit mehr Risiko angehen – Stichwort Investmentfonds oder fondsgebundene Rentenversicherung. Auch Ihre persönliche Lebensplanung spielt bei der Wahl der Altersvorsorge eine entscheidende Rolle. Tipp: Banken und Versicherungen beraten häufig nicht objektiv. Setzen Sie bei Ihrer Zukunftssicherung daher auf unabhängige Ratgeber.(20.2.2011, thu)