Geld­an­la­ge in Finanzkrisen

Geld­an­la­ge in der Finanz­kri­se: Die Suche nach der Sicherheit

Auch zu Zei­ten der Finanz­kri­se ist es wich­tig, für das Alter vor­zu­sor­gen und sein Geld mög­lichst zusam­men hal­ten zu kön­nen. Wer also eine ent­spre­chen­de Geld­an­la­ge plant oder umschich­tet, der soll­te auf ver­hält­nis­mä­ßig siche­re Anla­gen setzen. 

Geld­an­la­ge ist nicht gleich Geld­an­la­ge. Das wird gera­de in der Zeit einer Finanz­kri­se deut­lich. Das haben vor allem Inha­ber von Akti­en und Akti­en­fonds zu spü­ren bekom­men. Sol­che Papie­re gin­gen bekannt­lich in den Kel­ler. Vie­le haben näm­lich in den letz­ten Mona­ten die Hälf­te ihres ange­leg­ten Ver­mö­gens ver­lo­ren. Ande­re haben auf klas­si­sche Vari­an­ten gesetzt und ihr Geld zu einem fest­ge­leg­ten Zins­satz ange­legt. In der Finanz­kri­se hat sich das als ech­ter Vor­teil erwiesen. 

Finanz­kri­se: Die Ries­ter-Ren­te gilt als sicher

Aber nicht nur das klas­si­sche Spar­buch und sons­ti­ge Spar­ver­trä­ge sind siche­re Mög­lich­kei­ten der Geld­an­la­ge als Alters­vor­sor­ge. Auch die Ries­ter-Ren­te bie­tet eine recht siche­re Vari­an­te. Sie ver­pflich­tet das anle­gen­de Unter­neh­men näm­lich zu einer Min­dest­aus­zah­lung bzw. einer Min­dest­ren­te. Da weiß der Anle­ger von Beginn an, wor­an er ist. Zudem stellt der Staat Zula­gen bereit, wel­che die Ren­di­te der Ries­ter-Ren­te – auch zu Zei­ten der Finanz­kri­se – erhöhen. 

Geld­an­la­ge bei der Spar­kas­se ist beliebt

Ins­ge­samt hat sich die Ein­stel­lung der Men­schen zur Geld­an­la­ge durch die Finanz­kri­se ver­än­dert. Was frü­her undenk­bar erschien, wie zum Bei­spiel hor­ren­de Ver­lus­te, erscheint nun plötz­lich mög­lich. Auch die Insol­venz eines Kre­dit­in­sti­tuts exis­tiert heu­te als mög­li­che Vari­an­te in den Köp­fen der Men­schen. Ganz offen­bar haben Spa­rer auch begon­nen, ihre Geld­an­la­ge umzu­schich­ten. Denn die Spar­kas­sen hat­ten in den letz­ten Mona­ten einen recht gro­ßen Zulauf. Die­ser führ­te neben ande­ren Fak­to­ren dazu, dass die Spar­kas­sen-Finanz­grup­pe einen Mil­li­ar­den-Gewinn für das Jahr 2008 ver­mel­den konn­te – eine unge­wöhn­li­che Nach­richt in Zei­ten der Finanzkrise.